• Aktuelles
  • Schmuck
    • Armschmuck
    • Reptiles, Dragons, Octopussi
    • Brand
    • Gothic/Barock
    • Halsschmuck
    • Japan
    • Kinder
    • Klassisch
    • Männerschmuck
    • Ohr
    • Hochzeit
    • Ringe
      • Antragsringe
      • Trauringe
      • Siegelringe
    • Facenreich – Rock/Crystal
    • Schrift und Symbol
  • Atelier
  • Freunde
  • Kontakt

REINMETALL – Schmuck & Objekt

  • Aktuelles
  • Schmuck
    • Armschmuck
    • Reptiles, Dragons, Octopussi
    • Brand
    • Gothic/Barock
    • Halsschmuck
    • Japan
    • Kinder
    • Klassisch
    • Männerschmuck
    • Ohr
    • Hochzeit
    • Ringe
      • Antragsringe
      • Trauringe
      • Siegelringe
    • Facenreich – Rock/Crystal
    • Schrift und Symbol
  • Atelier
  • Freunde
  • Kontakt
Menu

made with ♥ und REINMETALL
impressum

Category Archives: News

News |

15. Februar 2007

| molejak

Man hat ja sonst nichts zu tun – von daher „düsselgold e.V.“

Düsseldorf hat keine neue Biersorte – aber die neue Anlaufadresse für alle schmuckschaffenden Goldschmiede und Designer in und um die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens heißt schlicht und ergreifend „düsselgold e.V.“. Obwohl innerhalb der Bundesrepublik die ausbildenden und lehrenden Stätten Düsseldorfs und auch des Landes NRW als sehr angesehen gelten, gab es bis dato keinen eigentlichen freien „Dachverband“ – da muß man doch mal versuchen, ein wenig Abhilfe zu schaffen.

Das offizielle Logo von düsselgold e.V.

Mit sehr heißer Flamme geschmiedet, startete Düsselgold im Januar mit 37 frischen Mitgliedern und obendrein direkt mit einer Ausstellung im ‚STADTMUSEUM Düsseldorf‘ – mehr dazu hier (wenn sich Morgen ein Zeitfenster fürs Schreiben öffnen sollte) und natürlich auf der Vereinsseite . Unser Sprungbrett stellen die Stadt Düsseldorf und das STADTMUSEUM netterweise direkt zur Verfügung .

P.S. Der erste Monat in 2007 war so schnell vergangen, dass dieses wichtige Thema fast untergegangen ist. Die „neuen“ (alten) Medien sind dann doch noch ungewohnt, Verzeihung.

permalink – 2007-02-15 01:14


Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Auftritt vom 15.2.2007 – Im Internet-Archiv archive.org

2007, Archiv, Düsseldorf, Schmuck
News |

27. Oktober 2006

| molejak

Leseempfehlung japanischer Literatur

Was hat eine ‚Haiku‘-Buchempfehlungsliste auf einer Seite für Schmuckdesign verloren? Dies soll lediglich eine ‚Anwärmung‘ für das althergebrachte Kommende (Link von damals leider defekt) sein. Der Reclam-Verlag zitierte vortrefflich einen Herren von Goethe in einer Bucheinleitung zur Thematik japanischer Gedichte:

„Jeder Zustand, ja jeder Augenblick ist von
unendlichem Wert, denn er ist der Repräsentant
einer ganzen Ewigkeit.“

Johann W. v. Goethe, 3. November 1823 zu Eckermann.

So sei es, (in chronologischer Folge)

Eine japanische Sammlung:
Vollmond und Zikadenklänge – Japanische Verse und Farben, Sammlung Gerolf Coudenhove, C. Bertelsmann, 1955

Eine japanische Sammlung:
Haiku – Japanische Gedichte, Dietrich Krusche, dtv, 1994, ISBN 3-423-12478-4

Eine japanische Sammlung:
Haiku – Japanische Dreizeiler, Sammlung Jan Ulenbrook, Reclam, 1995, ISBN 3-15-009400-3

Eine japanische Sammlung:
Bambusregen – Haiku und Holzschnitte (aus dem Kagebôshishû), Ekkehard May und Claudia Waltermann, Insel, 1995, ISBN 3-458-19124-0

Eine japanische Sammlung:
Haiku – Japanische Dreizeiler – Neue Folge, Sammlung Jan Ulenbrook, Reclam, 1998, ISBN 3-15-009690-1

Eine japanische Sammlung:
Die Kunst des letzten Augenblickes – Todesgedichte japanischer Zenmeister, Sammlung Yoel Hoffmann, Herder spektrum, 2000, ISBN 3-451-04965-1

Eine englischsprachige Sammlung japanischer und westlicher Haiku:
Haiku, Sammlung Peter Wshington, Everyman’s Library Pocket Poets, 2003, ISBN 1-84159-755-4 (UK)

Eine internationale Sammlung:
Haiku für Liebende, Sammlung Manu Bazzano, Patmos, 2003, ISBN 3-491-45053-5

Eine italienische Sammlung japanischer Gedichte:
Shiki – Poesi, Sammlung Giuseppe D’Ambrosio Angelillo, Acquaviva, 2004, ISBN-888872273-4

Eine internationale Sammlung:
Haiku – Alte und moderne Meister, Sammlung Jackie Hardy, Patmos, 2004, ISBN 3-491-45033-0

Eine deutsch- und englisch- und japanischsprachige Sammlung:
Haiku & Haiga, Augenblicke in Wort und Bild/Moments in Word and Image, Sammlung Jon de Jong, Stiftung Museum Schloss Moyland, 2006, ISBN 3-935166-31-1

Um es auf den Punkt zu bringen, bedarf es womöglich eines Kindes Hand:

„Vom Licht her fällt
ein Schatten ich wünschte
ich wäre er“

Jasemine, 2004 (10 Jahre alt; aus dem Fernsehen im Geiste hängengeblieben)

Man sieht sehr deutlich, dass diese Form der Dichtkunst seit der Jahrtausendwende international zunimmt, oder?

Im Übrigen: Netterweise liefert die Hochschulbibliothek Karlsruhe die Möglichkeit, die bestehenden ISBN-Codes (für die wahren Suchenden) in die neuen EAN-Codes umzuwandeln.

permalink – 2006-10-27 21:59


Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Auftritt vom 1.9.2006 – Im Internet-Archiv archive.org

2006, Archiv, Japan, shopping
News |

24. Oktober 2006

| Reinmetall

Helfers Helferlein Essen.

Auch wenn der Umzug jetzt mehr als ein Jahr zurückliegt – erst jetzt waren wir kurzfristig dazu gekommen, allen Helfern und Helfershelfern für die extreme Hilfe der Umzugsstrapazen kurzfristig zu danken. Der Abend des 21. Oktobers galt Euch.

Vielen lieben herzlichen Dank! Ohne Euch wüßte ich gar nicht, wie es in so kurzer Zeit überhaupt hätte klappen können, bei all den Problemen, und ob es überhaupt geklappt hätte! (Ich weiß, es klingt theatralisch, aber es ist wirklich die Wahrheit.)

(wir müssen das Bild aus dem Archiv ziehen)

Ein öffentliches Pasta-Essen mitten im Schaufenster neben zwei der besten Pizza- und Pasta-Italienern der Stadt ist zwar gewagt, doch zum Glück ist man ja in guter Gesellschaft.

So etwas sollte man viel öfter machen. Nicht unbedingt so öffentlich, aber Freunde treffen, die einem auch wichtig sind. Einfach mal die Portionen größer gestalten und zusammensetzen – bei all der Arbeit vergißt man doch viel zu oft, wie gut es einem tun kann, sich auch mal ‚baumeln‘ zu lassen; und sei es wenigstens für einen Abend.

(wir müssen das Bild aus dem Archiv ziehen)

Auch wenn nicht alle Leute konnten (da sehr kurzfristig und damit sich niemand benachteiligt fühlt, in alphabetischer Folge):

Unglaublichen Dank also an Andrew, Dirk, Easy, Jens, Lisa, Markus, Monja, Nicolette, Réne, Réne II, Sven, Tobi und alle, die ich jetzt mal wieder vergessen habe.

Und jetzt kommt das Weihnachtsgeschäft … und los! (Von daher auch drei Tage dann doch bis zum eigentlichen schriftlichen Dank).


Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Auftritt vom 24.10.2006 – Im Internet-Archiv archive.org

Post navigation

Older Entries
Newer Entries